Schnittschutzhosen sollen vor Verletzungen im Beinbereich schützen. Einen hundertprozentigen Schutz können sie allerdings auch nicht bieten. Es gibt drei Varianten für den Beinschutz: Bei den Formen A und B für professionelle Kettensägenführer ist der Schnittschutz hauptsächlich auf die Vorderseiten der Beine beschränkt. Die Form C ist für Personen gedacht, die sehr selten mit der Kettensäge arbeiten. Hier werden die Vorder- und Rückseite der Beine (Rundumschutz) geschützt. Schnittschutzkleidung sollte mit folgenden Zeichen gut sichtbar ausgestattet sein: „KWF-Gebrauchswert“ (Schnittschutzhosen) bzw. „KWF-Test“ (Schnittschutzbeinlinge) und „Schutz gegen tragbare Kettensägen“ (Piktogramm).
FRAGEN |
NICHT VERPASSEN |
ERREICHBARKEIT |
WER WIR SIND |
Kontakt | Montag - Freitag | 8.30 - 16.30 Uhr FG Gruppe +49 (40) 4 66 66 55 00 (Zentrale) Euroclean Glume +49 (4108) 414 00 80 |
Über uns | |
Häufige Fragen | Die FG-Gruppe | ||
Produkte zur Demonstration | Newsletter bestellen (Firmengruppe) | ||
VERSANDPARTNER |
ZAHLUNGSARTEN |
INFORMATIONEN |
|
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Widerrufsformular | |
Versand und Zahlung | |||
Jobs | Impressum | AGB | Datenschutz | Widerrufsrecht | Für neue Inspirationen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Hinweis nach dem Batteriegesetz | Online-Streitschlichtungsplattform | |
Copyright © 2017 Druckfehler und Irrtümer vorbehalten |